Die Zukunft der Arbeit – speziell hier in Sachsen – war Themenschwerpunkt meiner vergangenen Wahlkreiswoche voller Inspirationen, Innovationen, Irritationen. Lesen Sie hier, wo ich in Dresden unterwegs war.
Der Dialog zwischen Brüssel und Berlin ist zentral, um politisch die richtigen Weichen zu stellen. Deshalb habe ich mich in dieser Woche auf den Weg nach Belgien gemacht, um mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der EVP vor Ort direkt auzutauschen. Hier erfahren Sie mehr über meinen Besuch im Herzen der EU
Die Stadt Dresden prüft derzeit die Einrichtung eines Kultur- und Nachbarschaftszentrums im ehemaligen Pentacon-Kulturhaus auf der Schandauer Straße 64.
Ab April werden in einem Teil des Hermann-Seidel-Parks in Striesen die Wege entsprechend der historischen Vorlagen saniert.
Heute Morgen haben Klimaaktivisten das „Blaue Wunder“ blockiert. Solche "KLEBE-AKTIONEN" lehnt Martin Modschiedler entschieden ab.
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im vergangenen Jahr stark gestiegen und steigt weiter an. Dabei tragen Kommunen wie Dresden die Hauptlast bei der Unterbringung, Betreuung und Integration der Flüchtlinge. Das führt vor Ort zunehmend zu Konflikten. Hier lesen Sie meine gemeinsame Presseerklärung mit Lars Rohwer MdB
Im Herbst 2023 und im Frühjahr 2024 werden 50 neue Straßenbäume im Dresdner Stadtteil Striesen gepflanzt.
Seit vielen Jahren beteiligt sich der CDU-Ortsverband Blasewitz/Striesen an der Elbwiesenreinigung. Die Aktion erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit und viele Dresdnerinnen und Dresdner zieht es an diesem Tag an die Elbe.
Die Pläne zur Sanierung der Augsburger Straße verunsichern nicht nur die Anwohner, sondern auch die ansässigen Handel- und Gewerbetreibenden.